Vortrag: Zum Thema Demenz mit Doris Klinger

Vortrag: Zum Thema Demenz mit Doris Klinger

Ende Mai hielt Doris Klinger, die Leiterin der Tagesbetreuung im Haus der Generationen in Götzis, im Zuge der Fahrersitzung einen interessanten Vortrag zum Thema „Demenz“.

Die Referentin sprach über Themenschwerpunkte wie: Wann spricht man von Demenz? Wie äußern sich die Zeichen für Demenz? Sie wies darauf hin, dass man in der Medizin zwei Arten von Demenz unterscheidet: Die primäre und die sekundäre Demenz. Wichtig sei vor allem die sorgfältige und spezifische Diagnostik, betonte Klinger. Der erste Ansprechpartner sollte im Idealfall der Hausarzt sein. Der Verlauf einer Demenz werde in verschiedene Stadien unterteilt. In den Anfangsstadien seien medikamentöse Therapien möglich. Zudem können Behandlungsmethoden wie Psychotherapie, Ergotherapie und Physiotherapie die Symptome der Erkrankungen mildern. Sehr wichtig seien in der Tagesbetreuung vor allem das Verständnis, die Geduld, das Zuhören und die Aufmerksamkeit im Umgang mit den Gästen. In der Betreuung von Menschen mit Demenz steht laut Doris Klinger vor allem die Kommunikationsmethode der Validation im Vordergrund. Unterstützend seien zudem Aromapflege, Bewegungsförderung und die Biographie Arbeit. Dies alles trage sowohl zur Stärkung der Identität als auch zur Lebensqualität des Einzelnen bei. Als Vorbeugung gegen Demenz wirken laut Langzeitstudien eine Kombination von geistigem Training und motorischen Übungen, sowie eine bewusste Lebensführung. Franz Hug – Obmann des Fahrerteams der Häuser der Generationen – bedankte sich im Anschluss bei Doris Klinger mit Süßigkeiten für den aufschlussreichen Vortrag zum Thema Demenz.

Tagesbetreuung

 

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Inhalte teilen.Share on Facebook
Facebook
Share on Google+
Google+
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email