Vortrag: Mit Resilienz erfolgreich durchs Leben

Vortrag: Mit Resilienz erfolgreich durchs Leben

Veranstaltung der Reihe „Pflege im Gespräch” mit Christian Singer, Psychologischer Berater, Resilienz-Motivationscoach.

Mittwoch, 15. September 2021, 19.30 Uhr
Häuser der Generationen – Mehrzwecksaal, Schulgasse 5, Götzis
Freier Eintritt. Anmeldung erforderlich. Wir bitten um Einhaltung der 3G-Regel.

Resilienz bedeutet die Stärkung der Widerstandskraft im eigenen Leben. Dabei geht es um die Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität, welche es ermöglichen erfolgreicher mit Stress, Herausforderungen und Krisen umzugehen. Jeden Tag werden wir aufs Neue mit Veränderungen konfrontiert. Bei der Bewältigung von den vielen Herausforderungen und den im Leben entstandenen Krisen, kann ein Dauerstress entstehen. Diesen Stress gilt es möglichst positiv zu meistern und aus der Vergangenheit zu lernen, um später für neue Konfrontationen im Leben besser gewappnet zu sein.

Resilienz ist für alle Menschen, in allen Lebenslagen von Bedeutung und einsetzbar. Mit ihr trotzen Sie widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und großen Herausforderungen im Leben. Diese Situationen können im Privat- sowie im Berufsalltag entstehen. Überall dort wo wir an unsere Grenzen stoßen und nicht mehr weiterwissen. Die Logotherapie von Viktor E. Frankl spricht hier von der „Trotzmacht des Geistes“, also der Möglichkeit der Situation im eigenen Leben etwas abzutrotzen um einen neuen Weg gehen zu können. Leben Sie Ihr Leben oder werden Sie vom Leben gelebt? Dieser praktische Vortrag soll anhand von den sieben wichtigsten Grundpfeilern der Resilienz aufzeigen, wie Sie in Krisen und großen Herausforderungen belastbarer und widerstandfähiger werden.

„Es scheint immer Unmöglich bis es vollbracht ist.“ –  Nelson Mandela

„Pflege im Gespräch” – wertvoller Begleiter
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige. Ansprechen wollen wir auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte Referentinnen und Referenten und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege im Gespräch“ zu einem wertvollen Begleiter.

Organisiert von der Kummenbergregion in Zusammenarbeit mit connexia. Pflege im Gespräch wird vom Land Vorarlberg finanziell unterstützt.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei:
Johanna Kolar, +43 650 2341634
Anmeldung erbeten unter buero@zaemmaleaba.goetzis.at oder T +43 (0)5523 64050-419

Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter www.connexia.at

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Inhalte teilen.Share on Facebook
Facebook
Share on Google+
Google+
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email