Es wird von den Pflegekräften immer mehr Fachwissen verlangt. Durch die steigende Multimorbidität unserer hochbetagten Menschen nimmt die notwendige Zeit für Betreuung und Pflege stetig zu.
Am 15. April 2009 wurde im Vorarlberger Landtag beschlossen die dezentrale Unterstützungsstrukturen weiter zu entwickeln und umzusetzen. Dies gilt sowohl für den ambulanten als auch stationären Bereich. Ziel war es, psychiatrisch erkrankten Bewohner/innen eine fachgerechte Versorgung zu bieten.
Im Februar 2012 startete das Projekt „Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Kompetenz in den Vorarlberger Pflegeheimen“. An diesem Projekt nahmen die Häuser der Generationen teil. Es wurde eine Gruppe von Mitarbeiter/innen speziell im Bereich der Gerontopsychiatrie umfassend geschult. Zusätzlich wurden gerontopsychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienste als fester Bestandteil im Pflegeheim eingeführt. Die abschließende Veranstaltung zeigte, dass dieses Projekt erfolgversprechend ist. Mit Jahresbeginn 2017 gehen die zertifizierten Heime vom Projektstatus in den Regelbetrieb über. Am 20. November 2016 fand die Verleihung der Zertifikate an die neun Vorarlberger Pflegeheime statt. Stellvertretend für die Sozialdienste Götzis gGmbH nahmen Sonja Rupp (Pflegedienstleitung) und Simone Fleisch (stellv. Pflegedienstleitung) das Zertifikat entgegen.