Am 12. März 2019 nahm Wolfgang Berchtold die Gäste des Seniorenhocks mit auf eine spannende Zeitreise in das Götzis des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Der Abstecher in die Geschichte der Marktgemeinde begann mit der Darstellung eines Ortsplans aus dem Jahr 1875, als Götzis gerade einmal 2.500 Bewohnerinnen und Bewohner zählte. Damals lebten die in Götzis und Umgebung angesiedelten Menschen vorwiegend von ihrer Landwirtschaft. Weinbau war sehr verbreitet und damit auch der Weinausschank in den zahlreichen Gaststätten, die dank eines „Gasthausplans“ aus dem Jahre 1883 von den Besucherinnen und Besuchern des Seniorenhocks gut den heutigen Häusern zugeordnet werden konnten.
Mithilfe von weiteren Straßenplänen, alten Ansichtskarten und heiteren Anekdoten führte Wolfgang Berchtold die Gäste sehr unterhaltsam weiter durch die Geschichte von Götzis. Spannend waren auch seine Hinweise, wie man mit ein bisschen Hintergrundwissen alte Postkarten anhand verschiedener Gebäude und Straßen einfach zeitlich einordnen kann. Er endete seine äußerst interessante Präsentation mit dem wohl „aufregendsten“ Geschehnis dieser Zeit: dem Mord an Otto Scheyer, der im Jahr 1930 von seinem Bruder Josef und seinem Vater Gebhard erhängt worden war. So gelang ein unglaublich spannender und lehrreicher Nachmittag, der im gutbürgerlichen Abendessen in feiner Gesellschaft seinen Ausklang fand.