Für den Monat März hat sich die Offene Jugendarbeit Götzis Projekte ausgedacht, die trotz der aktuellen Umstände viel Spaß und Abwechslung versprechen.
Die „Götzner Schnitzeljagd mit Pommes“ startete am 1. März 2021 und sorgt für Bewegung an der frischen Luft. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag bekommen die Jugendlichen einen digitalen Hinweis auf den Social-Media-Kanälen der Offenen Jugendarbeit angezeigt. Diese Rätsel sind über ganz Götzis verteilt. Es wird für jedes gelöste Rätsel ein Beweis-Foto verlangt, das über WhatsApp gesendet werden muss. Für das Lösen des Rätsels und das Einsenden des Beweis-Fotos gibt es dann einen Buchstaben. Insgesamt neun Buchstaben müssen die Jugendlichen so erarbeiten, um letztendlich ein Lösungswort zusammensetzen zu können. Als Preis lockt ein Trampolinhallenbesuch in der neuen Halle in Dornbirn und – nicht zu vergessen – eine „khörige“ Portion Pommes.
Schreib mal wieder – das Postkartenprojekt
Auch das „Postkartenprojekt“ verspricht Mehrwert. Aus der Idee heraus, dass Jugendliche den „alten Postweg“ kaum noch nutzen und teilweise nicht einmal kennen, hat das Team der OJA mehrere Postkarten gestaltet. Sie stehen im harten Kontrast zu der heutigen digitalen Kommunikationsweise der Jugendlichen. Die Postkarten werden samt Briefmarken während der mobilen Jugendarbeit an die Jugendlichen verteilt. So bekommen sie die Möglichkeit, ihre Grüße und Gedanken an geliebte Menschen zu verschicken. Das Besondere daran: Mit den Postkarten erhalten die Jugendlichen auch Adressaufkleber der Wohnbereiche der Häuser der Generationen in Götzis und Koblach. So wird versucht, generationenübergreifende Beziehungen zu fördern.
Digitale Jugendarbeit
Neben den beiden zeitlich begrenzten Projekten ist die digitale Jugendarbeit ein Fixpunkt im Programm der Offenen Jugendarbeit Götzis geworden. Ganz nach dem Motto „besondere Zeiten erfordern besondere Umstände“ bietet die OJA jeden Mittwoch und Freitag ein digitales Treffen auf der Plattform „Discord“ an. Dort können sich die Jugendlichen mit den Jugendarbeitern digital treffen. Von 16 bis 18 Uhr wird gezockt, gequatscht oder einfach nur gemeinsam Zeit verbracht.
Wem die digitale Form des Austausches zu wenig ist: Das OJA-Team ist seit Mitte Februar auch im Rahmen der mobilen Jugendarbeit wieder in Götzis unterwegs und sucht die von den Jugendlichen frequentierten Plätze auf. Zusätzlich sind die Jugendarbeiter montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr im Jugendtreff für sozialpädagogische Einzelgespräche anzutreffen. Um Voranmeldung unter 05523 64050 450, auf WhatsApp oder über die diversen Social-Media-Kanäle der OJA wird gebeten.
Schau vorbei und mach mit unter:
Homepage: www.oja-goetzis.at
Facebook: Offene Jugendarbeit Götzis
Instagram: @ojagoetzis
Snapchat: @ojagoetzis
Discord: https://discord.gg/7rvAJvmzbb