Um die Gäste der Tagesbetreuung ihren Bedürfnissen entsprechend transportieren zu können, war die Anschaffung eines neuen Busses notwendig. Er löst den inzwischen zehn Jahre alten Zämma Leaba-Bus ab.
In der Götzner Tagesbetreuung werden insgesamt rund 30 Gäste betreut. Abgeholt, ins Haus der Generationen und abends wieder heim gebracht werden sie von einem Team ehrenamtlicher Fahrer, die ihre Freizeit für die Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stellen. Um den sicheren Transport der älteren, teils gebrechlichen Personen zu gewährleisten, wurde bereits im Jahr 2010 erstmals ein Bus angeschafft und rollstuhltauglich adaptiert. Das in die Jahre gekommene Fahrzeug wurde nun durch ein neues Modell abgelöst, das die sichere Beförderung der Gäste zusätzlich erleichtert. Federführend bei der Auswahl war das ehrenamtliche Fahrerteam um Koordinator Franz Hug, das bei der Ausarbeitung des Kriterienkatalogs auf seine langjährige Erfahrung im Transport der Seniorinnen und Senioren zurückgreifen konnte. Nach entsprechendem Umbau (KFZ Rützler) verfügt auch der neue Bus über eine Rollstuhlhebevorrichtung und ausfahrbare Trittstufen. „Ein großer Vorteil gegenüber des alten Busses ist die zweite Schiebetür. Sie macht das Ein- und Aussteigen für die Gäste um vieles einfacher“, freut sich Raphaela Reheis, Koordinatorin der Ehrenamtsinitiative Zämma Leaba. In Vertretung von Franz Hug, der krankheitsbedingt verhindert war, übernahm sie vergangenen Donnerstag den Bus. Auch von den knalligen Farben des Fahrzeugs ist sie begeistert: „Oberste Priorität hat natürlich die Sicherheit der Gäste und Fahrer. Aber wenn durch das auffällige Design des Busses auch noch das Ehrenamt ins Rampenlicht gerückt wird, ist das umso schöner.“
Fahrdienst der Götzner Tagesbetreuung
Bereits seit zwölf Jahren organisiert eine Gruppe engagierter ehrenamtlicher Fahrer den Hol- und Bringdienst für die Gäste der Götzner Tagesbetreuung. 2017 übernahm Franz Hug die Koordination des Fahrdienstes von Sigi Türtscher. Zwölf Teams, jeweils bestehend aus einem Haupt- und einem Ersatzfahrer, wechseln sich wöchentlich ab und sind somit von Montag, 8 Uhr, bis Freitag, 19 Uhr, im Einsatz. Die Gäste der Tagesbetreuung kommen aus den Kummenberggemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder sowie aus Hohenems – die Ehrenamtlichen fahren am Tag bis zu 26 verschiedene Adressen an.
Das ehrenamtliche Fahrerteam: sitzend v.l. Hans Giesinger, Karl Egle, Franz Seewald, Franz Hug, 1. Reihe v.l. Reinhard Bolter, Paul Hörtnagl, Eugen Wohlgenannt, Herbert Salomon, Herbert Kresser, Karl Brunner, 2. Reihe v.l. Othmar Erlacher, Werner Hug, Hermann Bell, Hans Aberer. Auf dem Foto fehlt Elmar Wohlgenannt.