Wie schon im Frühjahr spüren besonders die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeheime die Auswirkungen der Ausgangs- und Besuchsbeschränkungen. Kinder aus dem ganzen Rheintal nahmen dies zum Anlass, Nikolaus-Grüße für die Menschen zu Basteln, die nur wenig oder gar keinen Besuch am 6. Dezember bekommen dürfen.
Die Idee, für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen zu basteln, entstand in Götzis schon vor Ostern. Der Gedanke des mittlerweile zehnjährigen Lukas, für jene Geschenke herzustellen, die an Ostern keinen Besuch von ihren Familien erhalten konnten, fand damals bei sehr vielen Freunden und Bekannten Gefallen und verbreitete sich rasch im Rheintal. Als nun erneut die Besuchsmöglichkeiten von Menschen in Pflegeheimen corona-bedingt eingeschränkt wurde, begannen viele Kinder Ende November wieder damit, für die älteren Menschen zu basteln. Unglaubliche 500 Nikoläuse, die wiederum mit kleinen Schokoladen-Nikoläusen und persönlichen Grüßen gefüllt wurden, sollten es am 1. Dezember schlussendlich sein. Nach einer Quarantänezeit wurden diese an die Häuser der Generationen in Götzis und Koblach, das Sozialzentrum Altach, das Benevit Pflegeheim Höchst/Fußach, das Pflegeheim St. Josefshaus in Gaißau, das Pflegeheim Höchsterstraße in Dornbirn, das Haus Schillerstraße in Feldkirch und auch Einrichtungen der Lebenshilfe übergeben.
Die zahlreichen bastelnden Kinder hoffen, dass ihre Geschenke ein kleiner Trost für all jene sind, die das Nikolausfest nicht im Kreise ihrer Familien verbringen können.
Vielen, vielen Dank an Silvia und Christoph Hämmerle, die schon zu Ostern und nun wieder mit der wunderbaren Bastel-Aktion auf uns zugekommen sind, und an alle Kinder, die so fleißig die vielen Nikoläuse gebastelt haben. Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert von den kreativen Geschenken!