Haus Götzis erneut mit Nationalem Qualitätszertifikat ausgezeichnet

Haus Götzis erneut mit Nationalem Qualitätszertifikat ausgezeichnet

Am 14. Mai 2019 wurden die Sozialdienste Götzis in Wien mit dem Nationalen Qualitätszertifikat (NQZ) für Alten- und Pflegeheime ausgezeichnet. Geschäftsführer Achim Steinhauser, Pflegedienstleiterin Simone Fleisch, Qualitätsmanagerin Sigrid Poppa und Prokurist Daniel Lins nahmen die hohe Auszeichnung für das Haus Götzis von Sozialministerin Beate Hartinger-Klein entgegen.

Der prachtvolle Marmorsaal im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz bot die Kulisse für die Feierlichkeiten, die 21 zertifizierte Alten- und Pflegeheime aus ganz Österreich hervorbrachten. „Ich bin stolz, dass immer mehr Alten- und Pflegeheime in Österreich auf systematische Qualitätsentwicklung setzen und dabei das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt stellen. Das Zertifikat ist dabei natürlich nicht der Endpunkt dieser Qualitätsentwicklung, sondern vielmehr der Auftrag, den guten Weg fortzusetzen“, freut sich Sozialministerin Beate Hartinger-Klein besonders über die Bemühungen jener fünf Häuser, die bereits die dritte Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und zum vierten Mal ausgezeichnet wurden. Eines davon ist das Haus der Generationen in Götzis.

Hohe Lebensqualität im Haus der Generationen Götzis
Ziel der NQZ-zertifizierten Alten- und Pflegeheime in Österreich ist es, ein Ort zu sein, an dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. Unabhängige Expertinnen und Experten mit Branchenerfahrung bewerten im Auftrag des Sozialministeriums und der Länder regelmäßig die Anstrengungen der Einrichtungen: Im November 2018 etwa wurde das Haus Götzis durch genaue Besichtigungen und ausführliche Befragungen von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingehend überprüft. „Das Zertifikat steht dafür, dass von allen gemeinsam systematisch und weit über Vorgaben hinausgehend ständig daran gearbeitet wird, die Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern so hoch wie möglich zu halten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil sie unsere Bemühungen bestätigt“, strahlt Sigrid Poppa (Qualitätsmanagement).

 

Fotos: BKA Regina Aigner

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Inhalte teilen.Share on Facebook
Facebook
Share on Google+
Google+
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email