Um das gemeinsame Singen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern mit der Gitarre begleiten zu können, nehmen zehn Mitarbeiterinnen Unterricht bei Gitarrist Peter Weinzierl.
Götzner Gitarrenlegende Peter Weinzierl fing schon während seiner Schulzeit mit dem Musizieren an. Im Laufe seines Lebens unterhielt er nicht nur zahlreiche Gäste bei unterschiedlichsten Anlässen, sondern gab auch hunderten Interessierten Unterricht im Gitarrespielen.
Dazu zählen nun auch zehn Mitarbeiterinnen der Häuser der Generationen. Als Patrizia Sauer, die Leiterin der Götzner Tagesbetreuung, mit ihrer Idee eines Begleitkurses auf Peter Weinzierl zukam, hatte der seine Karriere als Gitarrenlehrer eigentlich schon beendet. „Wir freuen uns sehr, dass sich Peter dennoch dazu bereit erklärt hat, uns das Gitarrespielen näherzubringen. Seine Begeisterung für die Musik ist ansteckend – auf uns Mitarbeiterinnen und in weiterer Folge durch uns auch auf unsere Gäste und die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims.“
Seit Ende Juni trifft sich nun die motivierte Truppe einmal in der Woche zum Musizieren. Gestartet wurde mit dem G-Dur Akkord, der bereits nach zwei Kurseinheiten das Begleiten von Liedern wie „Die Gitarre und das Meer“ oder „ Tom Dooley“ ermöglichte. Das gemeinsame Gitarrespielen nach Feierabend bietet noch mehr Vorteile: Die Mitarbeiterinnen können sich dabei austauschen und vom Arbeitsalltag abschalten. Außerdem fördert das Spielen eines Instruments Motorik, Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit und vernetztes Denken. Aus diesem Grund wird der Gitarrenkurs auch im Rahmen des unternehmensinternen Gesundheitsförderungsprogramms von den Häusern der Generationen gefördert.