Im Rahmen des Götzner Kindersommers besuchten acht junge Hobbybäckerinnen und -bäcker am Samstag, den 3. August 2019, das Haus der Generationen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Zopf zu backen.
Nach einer kurzen Führung durch das Haus begannen die Kinder unter der Leitung der beiden Wohnbereichsleiterinnen Carina Anfang und Marlene Domig mit der Zubereitung des Zopfs. Die Bewohnerinnen und Bewohner, von welchen die meisten das Rezept bereits kannten, ließen den Gästen den Vortritt, halfen dann aber beim Rühren des immer zäher werdenden Teiges fleißig mit. Besonders schön war, dass dabei weder die Kinder noch die Bewohnerinnen und Bewohner Berührungsängste zeigten. Anschließend wurde der Teig zum Aufgehen beiseite gestellt und mit einem vorbereiteten weitergearbeitet. Manche Kinder hatten bereits Erfahrung im „Zopfen“, andere versuchten es zum ersten Mal – aber alle waren mit viel Freude und Motivation bei der Sache. Dass Zopfbrot auch ohne seine typische Form lecker schmeckt, bewiesen Robin, Lena und Annalena mit ihren kreativen Backkunstwerken. Während die Zöpfe im Backofen langsam eine schöne Farbe annahmen und sich im ganzen Haus ihr herrlicher Duft verbreitete, spielten die Kinder mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Karten und plauderten miteinander, als würden sie sich schon lange kennen. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sichtlich über die jungen Besucher beim allsamstäglichen Zopfbacken und schätzten die schöne Abwechslung in der Aktivierungsrunde sehr. Somit war der Nachmittag für alle Beteiligten in jeder Hinsicht ein Genuss!