Ziel des Ausflugs für Ehrenamtliche des Hauses der Generationen und Zämma leaba z’Götzis war dieses Jahr das Museum der Biererlebniswelt der Mohrenbrauerei Dornbirn.
Eine sehr kompetente Fachkraft des Museums führte die Gruppe durch das interaktive und multimediale Museum und ließ die Geschichte des Brauhandwerks lebendig und spannend Revue passieren. Woher stammt das Bier ursprünglich? Wie funktioniert die Bierherstellung? Welche Tradition hat das Bier in Vorarlberg? Was bedeutet „Pichen“? Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr an „Bierwissen“ bot die alle Sinne ansprechende Ausstellung. Auf vier Etagen konnte anhand zahlreicher originalgetreuer Exponate aus der Sammlung der Mohren Eigentümerfamilie Huber ein spanender Einblick in die traditionelle Bierherstellung gewonnen werden. Herzstück der Exponate ist die liebevoll restaurierte Brauanlage der Satteinser Gasthausbrauerei Schäfle aus dem 19. Jahrhundert.
Zum Abschluss konnten sich alle mit einer herzhaften Weißwurst und Brezel stärken und bei einem Biergetränk seiner Wahl über Biersorten,–traditionen und –kultur fachsimpeln und sich austauschen.
Die Leitung des Hauses der Generationen Götzis und Zämma leaba z’Götzis bedankt sich sehr herzlich bei allen ehrenamtlich Tätigen für ihr großes Engagement, das sowohl den BewohnerInnen zu Gute kommt als auch das Miteinander in der Gemeinde sehr bereichert.