Corona: Ostern im Haus Götzis

Corona: Ostern im Haus Götzis

Biografiearbeit bedeutet auch, Traditionen zu pflegen und Bräuche zu erhalten. Ostern wird in den Häusern der Generationen daher auch in Corona-Zeiten so gefeiert, wie die Bewohnerinnen und Bewohner es noch von früher gewohnt sind.

Gerade in Zeiten wie diesen, in welchen die Maßnahmen gegen das Corona-Virus den Alltag aller Menschen einschränken, trägt das Feiern traditioneller Feste zu einer gewissen Normalität im Pflegeheim bei. So nutzten die Bewohnerinnen und Bewohner etwa das traumhafte Wetter in der Karwoche, um auf dem Balkon bunte Eier zu färben und sich so auf das Osterfest einzustimmen. Auch die Freude am gemeinsamen Osterzopf-Backen war ungetrübt. Am Karfreitag versammelten sich die Seniorinnen und Senioren zum Ratschen auf der Terrasse und halfen lautstark mit, die Glocken zu ersetzen, die der Überlieferung nach „nach Rom geflogen“ waren. Die Gottesdienste sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Osterfeierlichkeiten – um an diesen trotz des aktuellen Besuchs- und Ausgehverbots teilnehmen zu können, richteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleine Fernsehecken für die Bewohnerinnen und Bewohner ein. So schafften es alle gemeinsam, auch aus diesem außergewöhnlichen Ostern ein schönes Fest zu machen.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Inhalte teilen.Share on Facebook
Facebook
Share on Google+
Google+
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email